Zum sechsten Mal unterstützt Schindler 2020 den Lette Design Award und fördert junge kreative Talente. Die diesjährigen Gewinner wurden bei der Preisverleihung am 30. Oktober ausgezeichnet.
Julian Carus | @juliancarusisdead, Grafikdesign-Absolvent 2020, hat mit seiner humorvollen Arbeit „Das Sonnensystem“, ein Buch über eine nicht maßstabgetreue Reise zur Erde, den „Lette Design Award by Schindler“ gewonnen. Carus konnte sich gegen weitere 14 Nominierte aus den Ausbildungsgängen Foto-Grafik-und Modedesign durchsetzen. Platz zwei ging an den Fotografie-Absolvent Lourens Samuel für seine Arbeit „Sand“. Platz drei belegte Laura Stromp, Fotografie-Absolventin mit ihrer Arbeit „Origin“. Den Gewinnerkonnten alle dazu geladenen Gäste in einem Online-Voting bestimmen.
Julian Carus bekommt neben der Trophäe ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro plus einen bezahlten Design-Auftrag von Hauptsponsor Schindler Deutschland. „Davon kaufe ich mir erstmal ein neues Sofa“, so Carus bei der Preisübergabe. Der Gestaltungsauftrag durch die Firma Schindler wird in den nächsten Wochen gemeinsam entwickelt. Der Award ist erstmals Corona-bedingt als Live-Stream am Freitag, den 30. Oktober 2020 vergeben worden.
Das Ereignis
Der Lette-Design-Award by Schindler unter der Schirmherrschaft der Bezirksbürgermeisterin, Angelika Schöttler, ist ein Magnet für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Durch die Kooperation mit Schindler wird deutlich, dass Designkompetenz wirtschaftliche Prozesse maßgeblich bereichern kann. Die Unterstützung von jungen Designtalenten aus dem Bezirk ist Schindler Deutschland, mit Hauptsitz in Berlin-Mariendorf, eine Herzensangelegenheit. Denn auch für die Gestaltung von attraktiven urbanen Räumen und vertikaler Mobilität zählen innovative Visionen und kreative Umsetzungsprozesse zu den Erfolgsfaktoren.
Wer war nominiert?
15 Lette-Absolvent*innen aus den diesjährigen Abschlussklassen mit je fünf Nominiertenaus den Ausbildungsgängen Foto-, Grafik- und Modedesign haben es in die Vorauswahl der unterrichtenden Designer*innen geschafft.
Was ist der Publikumspreis?
Es gewinnt die Arbeit, die am meisten beeindruckt. Über ein Online-Voting-Modul gaben die Gäste ihr Votum ab. Das Voting-Modul wurde von Schüler*innen im Ausbildungsgang Medieninformatik | Interaktive Animation entwickelt.
Über den Lette Verein Berlin
Der Lette Verein mit seinen rund 800 Schülerinnen und Schülern bietet zehn Ausbildungsgänge für Fachkräfte in Design, Ernährung und Versorgung, Gesundheit sowie Technik an. Er wurde im Jahre 1866 von Wilhelm Adolf Lette als „Verein zur Förderung der Erwerbsfähigkeit des weiblichen Geschlechts“ gegründet und ist heute als Berufsausbildungszentrum eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Lettes Tochter Anna Schepeler-Lette schuf als erste Schulleiterin den weit über die Grenzen Berlins hinaus renommierten Ausbildungsort, der er bis heute ist. So gründete sie unter anderem die photographische Lehranstalt, die 2020 ihr 130. Jubiläum feiert. 2019 feierte der Ausbildungsgang Modedesign sein 100. und 2016 der Lette Verein als Ganzes sein 150. Jubiläum. Er betrachtet sich heute als Berufsausbildungsstätte, die attraktive Alternativen zur akademischen Ausbildung anbietet.
Über die Trophäe
Die Trophäe des Lette-Design-Awards wurde von Grafikdesign-Lehrer Sven Lindhorst-Emme designt. Sie besteht aus Aluminium und stellt eine Siegertreppe dar, die gleichsam als Sprungbrett für junge Designer*innen empfunden werden kann. Hergestellt wurde sie in Kooperation mit dem Oberstufenzentrum Maschinen- und Fertigungstechnik, Georg Schlesinger-Schule.
Über Schindler
Der 1874 gegründete Schindler Konzern ist einer der weltweit führenden Anbieter von Aufzügen und Fahrtreppen und damit einhergehenden Dienstleistungen. Seine innovativen und umweltfreundlichen Zutritts- und Beförderungssysteme prägen maßgeblich die Mobilität einer urbanen Gesellschaft. Täglich bewegt Schindler mit seinen Mobilitätslösungen 1,5 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt. Hinter diesem Erfolg stehen mehr als 65.000 Mitarbeitende in über 100 Ländern. Schindler Deutschland wurde 1906 als erste Auslandstochter gegründet und ist heute mit rund 4.000 Mitarbeitenden an 70 Standorten präsent.
Weitere Informationen
Frank Sandmann, Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 30 21994-116, Mobil +49 152 3849 9052
f.sandmann@letteverein.berlin
Der Beitrag Der Lette Design Award 2020 ist entschieden erschien zuerst auf Senkrechtstarter Blog.